top of page

Datenerfassung im Tiefbau

Exakte Gelände- und Infrastrukturerfassung durch Drohnen mit LiDAR-Technologie – für Vermessung, Bauüberwachung und digitale Planung im Tiefbau.

iStock-875007530.jpg
Herausforderungen der Auftraggeber

Unzugängliche, unübersichtliche oder großflächige Areale erschweren die klassische Vermessung. Zeitverzug und Planungsfehler entstehen durch fehlende Geländedaten.

DIE

brandmark-design(5).png

Lösung

Einsatz von Drohnen mit LiDAR zur schnellen, großflächigen und präzisen Erfassung von Geländestrukturen, Baustellen und Infrastruktur. Erstellung digitaler Geländemodelle und Volumenberechnungen. Ergänzend werden mobile oder terrestrische Scanner eingesetzt, um nicht sichtbare oder abgedeckte Bereiche detailliert zu erfassen – etwa unter Überdachungen, Brücken oder in Gräben.

Leistungsüberblick

Drohne - scan.png

LiDAR-Vermessung per Drohne für Gelände und Infrastruktur

Volumen- und Massenberechnungen (z.B. Aushub, Deponie)

Baustelle
Screenshot 23.07.2025 um 16.44_edited.jpg

Punktwolkenverarbeitung und CAD-Export

Ergänzende terrestische oder mobile Scans für Bereiche, die durch Drohnen nicht erfasst werden könnnen

Bestandserf. 2.png

Erstellung von Digitalen Geländemodellen (DGM) und Höhenlinien

Fotodokumentation und Orthofotos zur Baustellendokumentation

Baustelle
Scan2Bim.png

Integration in GIS- und BIM-Planungssystemen

Elektriker mit Tablet

DIE Vorteile

Technologische Expertise
  • Schnelle und präzise Erfassung großer Flächen mit modernster LiDAR-Technologie

  • Auch bei Bewuchs, schlechter Sicht oder schwer zugänglichem Gelände einsetzbar

  • Kombination aus Drohnen- und terrestrischer/mobiler Vermessung für lückenlose Datenerfassung

  • Minimierung von Vermessungsaufwand vor Ort durch effiziente Flugrouten und automatisierte Prozesse

Ganzheitliche Projektbetreuung
  • Nahtlose Integration von Datenerfassung, LEAN Management und Bauüberwachung

  • Komplettes Leistungsspektrum: Von der initialen Bestandserfassung bis zur finalen Bauabnahme

  • Kontinuierliche Baufortschrittskontrolle durch regelmäßige Drohnenbefliegungen, Scannungen usw.

  • LEAN-optimierte Bauprozesse basierend auf präzisen Vermessungsdaten

Digitale Planungsgrundlage
  • Optimale Datengrundlage für Ausschreibung, Kostenermittlung und Abrechnung

  • Präzise Volumen- und Massenberechnungen reduzieren Planungsrisiken

  • Datenkompatibilität mit allen gängigen CAD/GIS/BIM-Systemen

  • Nahtlose Integration in digitale Planungs- und Bauprozesse

Qualität und Nachvollzieh-barkeit
  • Lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit über den gesamten Bauverlauf

  • Objektive Datengrundlage für Bauabnahme und Streitbeilegung

  • Kontinuierliches Monitoring kritischer Bauabschnitte

  • Professionelle Projektsteuerung durch erfahrene Bau- und Vermessungs-ingenieure

Wirtschaftlichkeit
  • Zeitersparnis durch schnelle Datenerfassung und -verarbeitung

  • Kostenreduktion durch Vermeidung von Planungsfehlern und Nachträgen

  • Ein Ansprechpartner für alle Projektphasen reduziert Koordinationsaufwand

  • Skalierbare Lösungen je nach Projektgröße und -komplexität

Unser Lösungweg

Screenshot 30.06.2025 um 18_edited.jpg

01

Projektaufnahme und Zieldefinition mit dem Auftraggeber

02

Planung und Durchführung des Drohnenflugs, Mobile Mapping mit LiDAR, Photogrammetry, etc. (je nach Bedarf des Kunden)

03

Verarbeitung der Daten zu Punktwolken und Geländemodellen

04

Erstellung von Plänen, Volumenanalysen und Exportdaten

05

Datenbereitstellung je nach Bedarf (DWG, LAS, GeoTIFF, XYZ etc.)

bottom of page