
BIM Management
Das BIM Management steuert und koordiniert den digitalen Planungs- und Bauprozess sowie den Betrieb von Gebäuden. Es organisiert und verantwortet Daten, Modelle und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg. Zudem sorgt es für vollständige Transparenz und eine zielorientierte Kooperation der Beteiligten.

Herausforderungen der Auftraggeber
Potenzielle Auftraggeber (Gebäudeinhaber, Bauherren, Finanzierer) müssen klare BIM-Ziele (Kostensicherheit, Nachhaltigkeit, Betrieb) festlegen. Intern fehlen Know-how zur Prozesssteuerung und Rollenabgrenzung. Weitere Hürden: verbindliche AIA, Datenqualität, Schnittstellenkoordination, rechtliche Sicherheit, Vertragsstandards und Haftungsfragen, Kosten-Nutzen-Bilanz, modellbasierte Vergabe, CAFM-Übergabe.
DIE
.png)
Lösung
LEBICO führt BIM frühzeitig und konsequent ein. Gemeinsam mit Auftraggebern werden Ziele definiert und maßgeschneiderte AIA erstellt. Gezielte Praxisschulungen stärken interne BIM-Kompetenz und klären Rollen. Standardisierte Prozesse sichern optimale Datenqualität, Schnittstellenkoordination und rechtssichere Haftungs- sowie Vertragsstandards. Modellbasierte Vergabe, transparente Abrechnung, effektive, strukturierte CAFM-Übergabe gewährleisten langfristige Effizienz, Betriebssicherheit und nachhaltige Investitionssicherheit.
Leistungsüberblick

Strategische BIM-Beratung und Einführung
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer individuellen BIM-Strategie

AIA, BAP und Vertragsmanagement
Erstellung von Auftraggeber-Informationsanforderungen, vorvertraglichen BIM-Abwicklungsplänen und Prüfung BIM-relevanter Vertragsunterlagen
Partnerqualifikation und Coaching
Bewertung der BIM-Kompetenz potenzieller Projektpartner sowie aktives Coaching und Onboarding aller Projektbeteiligten

Daten- und Informationsmanagement
Attributmanagement, Modellstrukturierung sowie Auswahl, Implementierung und Betrieb Ihrer Common Data Environment und Softwarelösungen


Wirtschaftlichkeits- und Nutzenanalyse
Ganzheitliche Bewertung von Kosten, Nutzen und ROI auf Basis Ihrer BIM-Modelle und -Daten

Modellbasierte Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
Nahtlose Integration von BIM-Modellen in Ausschreibungsprozesse, Vergabe und Bauabrechnung
Qualitäts-, Änderungs- und Störungsmanagement
Modellprüfungen, Kollisionskontrolle, Modell-Reviews sowie Steuerung von Änderungen und Störungen im digitalen Prozess

BIM-to-FM-Übergabe
Ableitung betriebsrelevanter Informationen und Übergabe in den benötigten Formaten für Ihr Facility-/CAFM-System

DIE Vorteile
Strategische Effizienz & Wirtschaftlichkeit
-
Zielgerichtete BIM-Strategie statt Aktionismus
-
Klare Zielformulierung und messbare Use Cases
-
Strukturierter Einstieg ohne Überforderung
-
Wirtschaftlichkeit im Fokus
-
Nutzenanalysen zur echten Kosten-Nutzen-Betrachtung
-
Digitalisierung mit Augenmaß und Kostentransparenz
Unabhängige Begleitung & maximale Transparenz
-
Neutrale Vertretung der Bauherreninteressen
-
Unabhängige Beratung ohne Interessenkonflikte
-
Echte Projektbegleitung mit Ihrer Zielsetzung im Blick
-
Qualität und Transparenz im Datenraum
-
Modellprüfung und verlässliches Informationsmanagement
-
Nachvollziehbare Änderungsprozesse
Praxisnahe Expertise & Kommunikation
-
Interdisziplinäres Know-how auf Bauherrenseite
-
Verständnis für Planer, Bauunternehmer und Betreiber
-
Technische und wirtschaftliche Kompetenz
-
Kommunikation auf Augenhöhe
-
Klare, verständliche Abstimmung
-
Schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit
Ganzheitliche Integration & passgenaue Werkzeuge
-
Integration statt Insellösungen
-
Durchgängige digitale Prozesskette von Planung bis Betrieb
-
FM-Vorbereitung (BIM to FM), Datenstandardisierung, Schnittstellenmanagement
-
Auswahl der passenden Werkzeuge
-
Softwareunabhängige CDE-Beratung
-
Sinnvolle Tool-Auswahl mit offenen Standards (IFC, BCF, COBie)
.png)