
Herausforderungen der Auftraggeber
Manuelle Baufortschrittskontrolle ist zeitaufwändig, subjektiv und fehleranfällig. Verzögerungen werden oft zu spät erkannt, Soll-Ist-Abweichungen schwer quantifizierbar dokumentiert. Traditionelle Methoden bieten keine objektive Datengrundlage für Steuerungsentscheidungen und Nachtragsmanagement.
DIE
.png)
Lösung
Einsatz modernster Scanning-Technologien, Drohnen-Photogrammetrie und KI-gestützter Analyse-Software wie Buildots und Immerso. Automatisierte Erfassung und Auswertung des Baufortschritts durch regelmäßige 3D-Scans und Bildvergleiche. Objektive Dokumentation mit präzisen Soll-Ist-Vergleichen basierend auf BIM-Modellen.
Leistungsüberblick

Regelmäßige Drohnenbefliegungen mit hochauflösender Photogrammetrie/LiDAR
KI-basierte Baufortschrittsanalyse mit Buildots, Immerso und vergleichbaren Systemen


Zeitreihenanalysen und Trendprognosen für Fertigstellungstermine
Integration in bestehende Projektmanagement-Software


3D-Laserscanning für detaillierte Innenraum- und Strukturerfassung
Automatisierte Soll-Ist-Vergleiche gegen BIM/CAD-Planungen


Objektive Dokumentation für Abnahme und Nachtragsmanagement
Mobile Apps für Live-Zugriff auf Baufortschrittsdaten

DIE Vorteile
Technologische Innovation
-
Kombination modernster Erfassungstechnologien (LiDAR, Photogrammetrie, KI-Analyse)
-
Automatisierte Auswertung reduziert menschliche Fehlerquellen um bis zu 90%
-
Hochpräzise Messgenauigkeit (±2-5mm) für objektive Qualitätskontrolle
-
Echtzeit-Dashboard für sofortige Projekttransparenz
Ganzheitliches Projektmanagement
-
Nahtlose Integration von Datenerfassung, LEAN Management und Bauüberwachung
-
Ein Ansprechpartner für komplette Baubegleitung von Planung bis Abnahme
-
Proaktive Risikoidentifikation durch Trendanalysen und Frühwarnsysteme
-
Optimierte Ressourcenplanung basierend auf objektiven Fortschrittsdaten
Wirtschaftliche Vorteile
-
Bis zu 30% Zeitersparnis bei Baufortschritts-dokumentation
-
Frühzeitige Erkennung von Verzögerungen vermeidet kostspielige Nachträge
-
Objektive Datengrundlage für Streitbeilegung und Verhandlungen
-
ROI bereits nach 2-3 Erfassungszyklen durch Effizienzsteigerungen
Qualität und Compliance
-
Lückenlose, manipulationssichere Dokumentation über gesamten Bauverlauf
-
Automatische Erstellung von Fortschrittsberichten und Dashboards
-
Compliance mit digitalen Baustandards (BIM Level 2/3)
-
Professionelle Datenarchivierung für langfristige Nachvollziehbarkeit
Unser Lösungweg

01
Projektinitialisierung
BIM-Modell-Import, Erfassungsintervalle festlegen, KI-System kalibrieren
02
Regelmäßige Datenerfassung
Automatisierte Drohnenflüge und Scanning nach definierten Zeitplänen
03
KI-gestützte Analyse
Automatischer Soll-Ist-Vergleich, Fortschritts-quantifizierung und Abweichungsanalyse
04
Reporting und Dashboard
Interaktive Berichte, Trendanalysen und Prognosen für Stakeholder
05
Kontinuierliche Optimierung
Anpassung der Erfassungsparameter basierend auf Projektentwicklung
.png)
